Das Saunarium Bad Sobernheim ist verpflichtend textilfrei in allen Bereichen. Somit wird auch in der Saunakabine keinerlei Bekleidung getragen. Ein Sauna- oder Handtuch ist in der Größe zu wählen, dass kein Schweiß auf Holz gelangen kann und der komplette Körper auf dem Tuch Platz findet. Im Sitzen ist darauf zu achten, dass die Füße nicht direkt auf einer Holzbank stehen, sondern auch dieser Bereich durch das Tuch bedeckt wird.
Manche Gäste empfinden eine Kopfbedeckung als angenehm.
Brillenträger finden Platz in unseren Brillenhaltern vor jeder Sauna. Bademäntel und Badeschuhe werden vor dem Saunagang abgelegt. In der Sauna sind weder Speisen noch Getränke erlaubt, es sei denn sie werden als Teil der Zeremonie durch unsere Saunameister/innen ausgegeben.
Generell sollten Gespräche zu Beginn des Aufgusses eingestellt werden, um jedem Gast die Möglichkeit zur Ruhe und Erholung zu ermöglichen.
Ein Eintreten während der Aufgusszeremonie ist nicht erwünscht; dadurch wird die Ruhe gestört und die erzeugte Hitze entweicht.
Das Verlassen der Sauna während des Aufgusses ist jederzeit möglich, wenn sich der Gast unwohl fühlt.
Das Abduschen nach dem Saunagang ist obligatorisch: „Erst fließendes Gewässer, bevor Sie stehendes Gewässer nutzen“; sprich bevor sie in unser Tauchbecken oder im Pool abtauchen befreien Sie den Körper von ihrem Schweiß. Auch das Duschen vor dem Saunagang wird aus hygienischen Gründen empfohlen, um Schmutz oder Kosmetikrückstände zu entfernen.